Platz drei in der Gesamtwertung FIS Sommer Grand Prix 2025
- WSV-Schoppernau
- 3. Nov.
- 2 Min. Lesezeit
Krönender Abschluss einer erfolgreichen Sommersaison für Niklas Bachlinger. Mit Platz neun beim Finale in Klingenthal (25./26. Oktober) sicherte sich Niklas den dritten Platz in der Gesamtwertung des FIS Sommer Grand Prix 2025, welchen er fünf Wettkämpfe lang sogar angeführt hatte. Zwei Siege (Chourchevel und Wisla), ein zweiter Platz (Wisla) und drei Springen im Leader-Trikot waren die absoluten Highlights. Zudem sprang Niklas mit Jonas Schuster, Julia Mühlbacher und Lisa Eder in Klingenthal erstmals in einem Mixed-Teambewerb für Österreich. Überzeugen konnte er auch mit einem fünften Platz bei den Österreichischen Staatsmeisterschaften auf der Großschanze in Bischofshofen, geschlagen nur von Hörl, Fettner, Schuster und Tschofenig.
Nicht ganz optimal lief es für unserer Vereinsmitglied bei den beiden Continental Cup-Veranstaltungen in Hinterzarten und Klingenthal, wo es um einen Quotenplatz für das österreichische Weltcup-Team ging. Mit den Platzierungen 4 und 13 in Hinterzarten sowie 9 und 11 in Klingenthal belegte Niklas in der COC Quotenwertung Platz 8 und war damit hinter Jonas Schuster zweitbester Österreicher. Leider schaffte auch Schuster als Vierter den Quotenplatz nicht (einen solchen erhält jeweils der Beste der besten drei Nationen), womit das ÖSV-Team in der ersten Weltcupperiode mit 5 Startplätzen plus dem Juniorenweltmeister auskommen muss. Die nächste Chance, sich einen Platz im ÖSV-Weltcupteam zu erspringen, gibt es für Niklas am 13./14. Dezember beim Continental Cup im finnischen Ruka. Dort wird auch der Quotenplatz für die Vierschanzentournee vergeben.
In der vergangenen Sommersaison war Niklas Bachlinger bei 13 internationalen Einsätzen im SGP und COC elfmal in den Top Ten und dadurch auch regelmäßig in den Printmedien präsent. Auch Fernsehinterviews bei den Liveübertragungen von den „Pre-Olympics“ in Val di Fiemme waren von ihm zu sehen. In Italien sprang die gesammelte Weltspitze erstmals auf den neu gebauten Olympiaschanzen von Predazzo, und Niklas platzierte sich zweimal im „Gelben Trikot“ inmitten der weltbesten Skispringer. Auch wenn ihm nach Platz acht auf der Normalschanze der sechste Platz auf der Großschanze, wegen Unterschreitung des Bauchumfanges bei der Anzugkontrolle, aberkannt wurde, konnte Niklas speziell dort sein Potential zeigen. Sicher auch ein positiver Entscheidungspunkt für die Firma EFKO aus Eferding, den 23-jährigen Schoppernauer als sportlichen Repräsentanten für gesunde Nahrungsmittel aus Oberösterreich auszuwählen. Mit neuem Kopfsponsor wird Niklas Bachlinger die nahende Wintersaison mit besonderer Motivation in Angriff nehmen und hoffentlich nahtlos an seine Sommerleistungen anschließen können.
Entstehungsnachweis der Fotos: Tadeusz Mieczynski, @skijumping.pl



















